Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.
Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.
Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.
Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.
News
Neuregelung für die Lohnsteuerkarten durch das JStG 2010
Informationen finden Sie unter "Steuern aktuell"
Neuregelung für die Lohnsteuerkarten durch das JStG 2010
Die Bundesregierung hat mit dem JStG 2010 u.a. auch die Fortdauer der Lohnsterkarten für das Jahr 1011 geregelt.
Die amtliche Erläuterung der Neuregelung finden Sie hier.
Sprachreisen außerhalb der EU
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in einer aktuellen Entscheidung vom 23.9.2009 festgelegt, dass auch die Aufwendungen für einen Sprachkurs in einem Land außerhalb der EU (hier Mexiko) in vollem Umfang als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Das Urteil ist rechtskräftig.
Wenn Sie den vollen Wortlaut lesen möchten klicken Sie bitte hier.
Neue Lohnsteuerrichtlinien 2011
Infos unter "Steuern aktuell"
Neue Lohnsteuerrichtlinien 2011
Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf der neuen Lohnsteuerrichtlinien 2011 vorgelegt. Die Neuregelungen haben Auswirkungen insbesondere auf die steuerfreien Reisekosten, die der Arbeitgeber erstatten kann. – Wann wird eine Frühstücksmahlzeit mit dem amtlichen Sachbezugswert von 1,57 Euro, wann mit 4,80 Euro und wann mit dem Rechnungsbetrag bewertet? – wann liegt eine regelmäßige Arbeitsstätte vor? – welche Regelungen muss der Arbeitgeber treffen, damit die Mahlzeit mit dem amtlichen Sachbezugswert bewertet wird? In unserem Seminar am 28.6.2010 werden wir Ihnen die neuen Regelungen vorstellen und erläutern. Wir sagen Ihnen. welche Voraussetzungen vom Arbeitgeber zu erfüllen sind. Einzelheiten siehe unter "Seminare". Den Entwurf senden wir Ihnen per Email gern zu!