Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.
Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.
Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.
Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.
News
Info zu ELStAM durch die OFD Karlsruhe
Die OFD Karlsruhe hat in einem Informationsschreiben vom 30.11.2011 für Arbeitgeber festgelegt, in welchen Fällen die Lohnsteuerkarete 2010 weitergilt und wann der Mitarbeiter eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2012 vorlegen muss. Das Dokument können Sie hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.
ELStAM auf den 1.1.2013 verschoben
In einer Sitzung der Länderfinanzminister wurde am 1.12.2011 beschlossen die ELStAM erst zum 1.1.2013 einzuführen. Das Schreiben dazu für Arbeitnehmer können Sie von unserer Internetseite herunterladen.
ELStAM-Schreiben für Arbeitnehmer veröffentlicht
Das BMF hat am 18.11.2011 ein Infoschreiben für Arbeitnehmer veröffentlicht, in dem die Weitergeltung der Lohnsteuerkarten 2010 erläutert wird. Das Schreiben können Sie einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.
Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM) verzögert sich!
Das BMF hat bekannt gegeben, dass die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) später als geplant kommt. Statt zum 1. Januar soll das neue Verfahren voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2012 starten. Hintergrund sind offenbar technische Probleme. Noch in dieser Woche soll eine Arbeitsgruppe über einen neuen Termin zur Einführung beraten.
Die Arbeitsgruppe soll festlegen, welches Verfahren in der Zwischenzeit verwendet wird. Für die Bürger soll sich durch die Verzögerung nichts ändern. Briefe der Finanzverwaltung zur elektronischen Lohnsteuerkarte, die derzeit bei vielen Steuerzahlern ankommen, sollten nach Auffassung des BMF unbedingt wie beschrieben bearbeitet werden. In den Schreiben wird dazu aufgefordert, Angaben zur Steuerklasse und andere Informationen zu prüfen und eventuelle Fehler zu melden.
Offenbar gibt es diverse Fehlerquellen, z.B. die Datenübertragung von den Meldebehörden an die neue zentrale Steuer-Datenbank und die Funktionen der Datenbank selbst.
Die Bundesregierung nimmt zur Vereinfachung des Reisekostenrechts Stellung
Die Bundesregierung hat am 11.10. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen "Die Grünen" zur Vereinfachung des steuerlichen Reisekostenrechts geantwortet. Den vollen Wortlaut der Antwort können Sie nachlesen. Bitte klicken Sie dazu hier.