auf der Homepage der Albertakademie.

Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.

Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.

Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.

Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.

News
Anwendung der Pauschalbesteuerung gem. § 37b EStG wird geändert – BMF-Schreiben liegt im Entwurf vor.

Sie können den Entwurf des BMF-Schreibens herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

DVD-Seminar Reisekostenrecht 2015 jetzt zum Sonderpreis bis zum 31.12.2014

Das BMF hat am 24.10.2014 ein neues Schreiben zum Reisekostenrecht 2015 veröffentlicht (sog. geändertes BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht), das rückwirkend ab 1.1.2014 gelten soll.

Darin werden die neuen gesetzlichen Regelungen aus Sicht der Finanzverwaltung erläutert. Zugleich hat der Gesetzgeber einige Änderungen am Reisekostengesetz beschlossen und die Lohnsteuerrichtlinien 2015 sind ebenfalls beschlossen worden! Alle Neuregelungen sind im DVD-Seminar schon enthalten!

Die Albertakademie hat dazu kurzfristig ein Seminar zum aktuellen Reisekostenrecht 2015 auf einer DVD erstellt. Darin erläutert unser Referent, Diplom-Betriebswirt Uwe Albert, alle wichtigen Regelungen anhand praktischer Beispiele in Wort und Schrift.

Wenn Sie bis heute an einem Seminar nicht teilnehmen konnten  Kein Problem: holen Sie sich jetzt die DVD mit allen wichtigen Neuregelungen! Sie sparen Zeit und Reisekosten!

Das Seminar dauert 1 Stunde und 38 Minuten. Vorteil für Sie: Sie können das Seminar überall auf Ihrem PC oder Laptop ansehen und anhören und zwar so oft Sie wollen. Auch Ihre Kolleginnen und Kollegen können die DVD jederzeit nutzen. Sie können Teile des Seminars überspringen oder mehrfach wiederholen – wie Sie wollen.

Im Seminar werden alle wichtigen Regelungen behandelt:

  • Regelungen zur ersten Tätigkeitsstätte (Wann hat der Mitarbeiter eine erste Tätigkeitsstätte?)
  • Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand (Inland- und Auslandsreisen)
  • Dreimonatsfrist beim Verpflegungsmehraufwand (Wann beginnt sie? Welche Auswirkungen hat sie?)
  • Abrechnung von Mahlzeiten anlässlich von Auswärtstätigkeiten (z.B. Mahlzeiten im Flugzeug, sowie Snacks und Imbiss als Mahlzeit)Bescheinigungspflichten für Mahlzeiten (Großbuchstabe „M“)
  • Regelung der Fahrtkosten (z.B. 0,30 € je gef. Km bei Nutzung des privaten Pkw)
  • Begrenzung der Übernachtungskosten (1.000 €-Grenze)Regelungen für die doppelte Haushaltsführung
  • Zusammengefasste Abrechnung von Reisen
  • Lohnsteuerpauschalierung (Mahlzeiten und Verpflegungspauschale)

 

Die DVD mit dem Seminar ist sofort lieferbar!

Bei Bestellungen bis zum 31.12.2014 kostet das Seminar nur 80 Euro inkl. Porto, zzgl. 19 % USt.

 

Betriebsveranstaltungen – Seminar zur gesetzlichen Neuregelung am 26.2.2015 in Hamburg

Der Deutsche Bundestag hat gestern eine gesetzliche Neuregelung bei der Besteuerung von Betriebsveranstaltungen beschlossen. Wir informieren Sie am 26.2.2015 in Hamburg über alle neuen Regelungen. Einzelheiten unter „Seminare“

Neues BMF-Schreiben zur Entsendung von Mitarbeiter ins Ausland veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium hat heute ein neues 86-seitiges Schreiben zur Besteuerung von Arbeitnehmern veröffentlicht, die von Ihrem Arbeitgeber zu einer Tätigkeit ins Ausland entsendet werden. Das neue Schreiben gilt ab 1.1.2015.

Sie können das vollständige Schreiben hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

 

Neues Seminar zur Vergabe öffentlicher Aufträge am 2.-3.3.2015 in Hamburg

Dieses Seminar ist insbesondere für öffentliche Auftraggeber und sonstige zur Ausschreibung verpflichtete Einrichtungen und deren Mitarbeiter aus den Abteilungen, die mit der Vergabe, Durchführung und Abwicklung öffentlicher Aufträge nach VOL/A und VOF betraut sind, geeignet. Dieses Seminar richtet sich auch an Bieter, die die Sichtweise der Vergabestelle kennen lernen möchten. Einzelheiten unter „Seminare“