auf der Homepage der Albertakademie.

Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.

Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.

Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.

Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.

News
Geschützt: Kostenloses Merkblatt zum Reisekostenrecht 2018 – Umfang ca. 80 Seiten, hier abrufen!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Besteuerung von gemischten Reisen – jetzt auf einer DVD

Regelmäßig ergeben sich Fragen, ob und wann eine gemischte Reise vorliegt und wie sie zu versteuern ist. Das gilt insbesondere bei Reisen ins Ausland mit Verbindung eines privaten Aufenthalts oder bei Tagungen in Verbindung mit einer Betriebsveranstaltung. Die ALBERTAKADEMIE hat die Problematik in einem Seminar auf einer DVD dargestellt und erläutert. Dauer des Seminars ca. 60 min. Einzelheiten und Bestellungen unter „Seminare auf DVD“.

Entlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer ab 2019 und 2020

Die ALBERTAKADEMIE hat ausgerechnet, wie hoch die Ersparnis bei der Lohn -und Einkommensteuer ab 2019 und ab 2020 aufgrund der gesetzlichen Neuregelung durch die Bundesregierung sein wird. In unserem neuesten Infoletter haben wir die wichtigsten Infos zusammengestellt. Bestellen Sie jetzt unseren Infoletter unter „Anmeldung zum INFOLETTER“.

Doppelte Haushaltsführung bei 2 Wohnungen am gleichen Ort? Neues Urteil des BFH.

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 16.1.2018 entschieden, dass eine Fahrzeit zur Tätigkeitsstätte von täglich ca. 1 Std. zumutbar ist und daher die Aufwendungen für eine zweite – dichter am Beschäftigungsort liegende – Wohnung nicht als Werbungskosten für eine doppelte Haushaltsführung anerkannt werden können. Hinweise dazu von unserem Referenten Uwe Albert finden Sie hier.

Neues BMF-Schreiben zur privaten Nutzung von Kraftfahrzeugen vom 4.4.2018

Das BMF hat soeben eine neues umfangreiches Schreiben zur privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen veröffentlicht. Sie können das Schreiben hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.