News der Albertakademie
Das Bundesfinanzministerium hat den Bericht zur Vereinfachung des steuerlichen Reisekostenrechts veröffentlicht

Worauf die Travelmanager lange gewartet haben: Der Bericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Vereinfachung des steuerlichen Reisekostenrechts ist heute veröffentlicht worden.
Bereits im März will die Bundesregierung einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Neuregelung des Reisekostenrechts vorlegen. Noch in diesem Jahr soll das Gesetz verabschiedet werden. In unserem Seminar am 19.3.2012 "Aktuelles Reisekostenrecht 2012" werden wir ausführlich über die vorgesehenen Neuregelungen berichten und die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis darstellen.
Den Bericht des BMF können Sie einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

Steuerentlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer ab 2013 – Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor!

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zum Abbau der sog. "Kalten Progression" in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, zu verhindern, dass Lohnerhöhungen, die lediglich die Inflation ausgleichen, zu einem höheren Durchschnittssteuersatz führen. So soll sichergestellt werden, dass der Staat nicht von Lohnerhöhungen profitiert, denen keine höhere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen zugrunde liegt.
Die Albertakademie hat die Auswirkungen des Gesetzentwurfs in einem EXCEL-Programm berechnet. Sie können das EXCEL-Programm kostenlos bei der Albertakademie per Email anfordern;
info@albertakademie.de. So können Sie erkennen, welche Steuerentlastung bei der Einkommensteuer für Sie im Jahr 2013 und 2014 eintritt.

BMF-Schreiben zur regelmäßigen Arbeitsstätte vom 15.12.2011 soeben veröffentlicht!

Das BMF hat soeben das Schreiben zur Anwendung der BFH-Urteile vom 9.6.2011 veöffentlicht. Sie können das Schreiben vom 15.12.2011 hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

Handbuch Reisekosten 2012 ab sofort mit den neuen Pauschbeträgen für Auslandsreisen

Das Handbuch Reisekosten 2012 vom VERLAG E. ALBERT wird ab sofort mit den neuen Pauschbeträgen für Auslandsreisen ab 2012 ausgeliefert!
Bestellungen per Email unter info@albertakademie.de. Die Auslieferung erfolgt noch am selben Tag!

Neue Pauschbeträge ab 2012 für den Verpflegungsmehraufwand bei Auslandsreisen

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun doch noch vor Weihnachten neue Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand bei Auslandsreisen ab 2012 bekannt gemacht. Sie können die neuen Pauschbeträge einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

Bundesregierung beschließt Steuerentlastung in 2013 und 2014

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression beschlossen. Danach wird die Einkommensteuer in 2013 und 2014 für die Steuerzahler gesenkt.
Die Albertakademie hat dazu ein EXCEL-Programm erstellt, mit dem Sie Ihre Steuerentlastung sofort sehen können.
Fordern Sie jetzt das Programm kostenlos per Email bei uns an.
info@albertakademie.de

Noch ein BMF-Schreiben vom 6.12.2011 zu ELStAM ab 1.1.2012

Das Bundesfinanzministerium hat heute am 6.12.2011 schon wieder ein neues Schreiben zur Anwendung der ELStAM ab 1.1.2012 veröffentlicht. Es umfaßt 12 Seiten.
Sie können das Schreiben hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

Info zu ELStAM durch die OFD Karlsruhe

Die OFD Karlsruhe hat in einem Informationsschreiben vom 30.11.2011 für Arbeitgeber festgelegt, in welchen Fällen die Lohnsteuerkarete 2010 weitergilt und wann der Mitarbeiter eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2012 vorlegen muss. Das Dokument können Sie hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

ELStAM auf den 1.1.2013 verschoben

In einer Sitzung der Länderfinanzminister wurde am 1.12.2011 beschlossen die ELStAM erst zum 1.1.2013 einzuführen.
Das Schreiben dazu für Arbeitnehmer können Sie von unserer Internetseite herunterladen.

ELStAM-Schreiben für Arbeitnehmer veröffentlicht

Das BMF hat am 18.11.2011 ein Infoschreiben für Arbeitnehmer veröffentlicht, in dem die Weitergeltung der Lohnsteuerkarten 2010 erläutert wird. Das Schreiben können Sie einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.