Steuern aktuell
DVD-Seminar Reisekostenrecht 2015 jetzt zum Sonderpreis bis zum 31.12.2014

Das BMF hat am 24.10.2014 ein neues Schreiben zum Reisekostenrecht 2015 veröffentlicht (sog. geändertes BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht), das rückwirkend ab 1.1.2014 gelten soll.

Darin werden die neuen gesetzlichen Regelungen aus Sicht der Finanzverwaltung erläutert. Zugleich hat der Gesetzgeber einige Änderungen am Reisekostengesetz beschlossen und die Lohnsteuerrichtlinien 2015 sind ebenfalls beschlossen worden! Alle Neuregelungen sind im DVD-Seminar schon enthalten!

Die Albertakademie hat dazu kurzfristig ein Seminar zum aktuellen Reisekostenrecht 2015 auf einer DVD erstellt. Darin erläutert unser Referent, Diplom-Betriebswirt Uwe Albert, alle wichtigen Regelungen anhand praktischer Beispiele in Wort und Schrift.

Wenn Sie bis heute an einem Seminar nicht teilnehmen konnten  Kein Problem: holen Sie sich jetzt die DVD mit allen wichtigen Neuregelungen! Sie sparen Zeit und Reisekosten!

Das Seminar dauert 1 Stunde und 38 Minuten. Vorteil für Sie: Sie können das Seminar überall auf Ihrem PC oder Laptop ansehen und anhören und zwar so oft Sie wollen. Auch Ihre Kolleginnen und Kollegen können die DVD jederzeit nutzen. Sie können Teile des Seminars überspringen oder mehrfach wiederholen – wie Sie wollen.

Im Seminar werden alle wichtigen Regelungen behandelt:

  • Regelungen zur ersten Tätigkeitsstätte (Wann hat der Mitarbeiter eine erste Tätigkeitsstätte?)
  • Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand (Inland- und Auslandsreisen)
  • Dreimonatsfrist beim Verpflegungsmehraufwand (Wann beginnt sie? Welche Auswirkungen hat sie?)
  • Abrechnung von Mahlzeiten anlässlich von Auswärtstätigkeiten (z.B. Mahlzeiten im Flugzeug, sowie Snacks und Imbiss als Mahlzeit)Bescheinigungspflichten für Mahlzeiten (Großbuchstabe „M“)
  • Regelung der Fahrtkosten (z.B. 0,30 € je gef. Km bei Nutzung des privaten Pkw)
  • Begrenzung der Übernachtungskosten (1.000 €-Grenze)Regelungen für die doppelte Haushaltsführung
  • Zusammengefasste Abrechnung von Reisen
  • Lohnsteuerpauschalierung (Mahlzeiten und Verpflegungspauschale)

 

Die DVD mit dem Seminar ist sofort lieferbar!

Bei Bestellungen bis zum 31.12.2014 kostet das Seminar nur 80 Euro inkl. Porto, zzgl. 19 % USt.

 

Betriebsveranstaltungen – Seminar zur gesetzlichen Neuregelung am 26.2.2015 in Hamburg

Der Deutsche Bundestag hat gestern eine gesetzliche Neuregelung bei der Besteuerung von Betriebsveranstaltungen beschlossen. Wir informieren Sie am 26.2.2015 in Hamburg über alle neuen Regelungen. Einzelheiten unter „Seminare“

Neues BMF-Schreiben zur Entsendung von Mitarbeiter ins Ausland veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium hat heute ein neues 86-seitiges Schreiben zur Besteuerung von Arbeitnehmern veröffentlicht, die von Ihrem Arbeitgeber zu einer Tätigkeit ins Ausland entsendet werden. Das neue Schreiben gilt ab 1.1.2015.

Sie können das vollständige Schreiben hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

 

Das neue Lohnsteuerrecht ab 2015 jetzt auf einer DVD

Auch in diesem und dem nächsten Jahr sind wieder zahlreiche Änderungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu berücksichtigen.

Geändert worden sind mit Wirkung zum 1.1.2015 auch die Lohnsteuerrichtlinien,

Außerdem sind zum 1.1.2015 weitere gesetzliche Änderungen durch das Gesetz zur „Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ zu berücksichtigen.

Die Neuregelungen betreffen u.a.:

  •  Neue gesetzliche Reglung zur Besteuerung von Betriebsveranstaltungen, u.a. Anhebung der Freigrenze von 110 auf 150 €.
  • Neue Steuerfreiheit von Dienstleistungen für Arbeitnehmer in persönlichen oder sozialen Angelegenheiten oder zur Betreuung für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige des Arbeitnehmers,
  • Neue Steuerfreiheit für eine kurzfristige Notbetreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen des Arbeitnehmers, bis 600 Euro im Kalenderjahr

 

Diese Neuregelungen sind vom Deutsxchen Bundestag beschlossen, werden noch im Laufe des Dezember 2014 vom Bundesrat verabschiedet.

Neue Lohnsteuerrichtlinien 2015

  • Reinigungskosten für Berufskleidung
  • Bewertung von Sachzuwendungen
  • Freigrenze gem. § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG (44-€-Freigrenze)
  • Neuregelung bei Mahlzeiten aus besonderem Anlass
  • Anhebung der Üblichkeitsgrenze für Mahlzeiten auf 60 €
  • Neuregelung bei Fortbildungskosten
  • Änderungen im Reisekostenrecht 
  • Lohnsteuerabzug bei beschränkter Steuerpflicht

 

Damit Sie den Überblick behalten, was denn nun wann gilt und wie die neuen Regelungen umzusetzen sind, hat die ALBERTAKADEMIE auf einer DVD alle wichtigen Regelungen dargestellt und anhand praktischer Fälle erläutert. Die DVD erscheint, sobald alle gesetzliche Regelungen verabschiedet sind, also im Laufe des Dezember 2014. Sie sind dann auf dem neuesten Stand!

Die neue DVD können Sie nur von uns beziehen. Vorteil: keine Reisekosten und Sie können die Erläuterungen gemeinsam mit Kollegen am Arbeitsplatz oder zu Hause in aller Ruhe ansehen und anhören so oft Sie wollen.

Unser Referent, Diplom-Betriebswirt Uwe Albert, informiert über alle wichtigen neuen Regelungen in Wort und Bild.

Die DVD kostet nur 95 Euro zzgl. USt, inkl. Versandkosten.

Die Auslieferung erfolgt im Dezember 2014

Neue Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand bei Auslandsreisen ab 1.1.2015

Das Bundesinnenministerium hat am 7.11.2014 die neuen Pauschbeträge für Mahlzeiten und Übernachtungen anlässlich von Auslandsreisen für Reisetage nach dem 31.12.2014 festgesetzt. Die Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt erfolgt in ca. 2 Wochen.

Die neuen Beträge hat die Albertakademie für die private Wirtschaft umgerechnet. Wenn Sie die neuen Beträge sehen oder herunterladen möchten klicken Sie bitte hier.

Reisekosten 2015 jetzt auf DVD

Reisekosten 2015 – jetzt auf DVD!

Seit dem 1.1.2014 ist die Reisekostenreform in Kraft getreten. Das Einkommensteuergesetz wurde z.T. erheblich geändert. Zur Erläuterung dieser gesetzlichen Regelungen hatte das Bundesfinanzministerium am 30.9.2013 ein ca. 60 seitiges Schreiben veröffentlicht. Darin wurden die gesetzlichen Vorschriften aus Sicht der Finanzverwaltung beschrieben.

Inzwischen sind zahlreiche Problemfälle und Zweifelsfragen seit Veröffentlichung des BMF-Schreibens aufgetreten, zumal die gesetzlichen Neuregelungen erhebliche Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage mit sich gebracht haben. Am 24.10.2014 hat daher das Bundesfinanzministerium ein geändertes BMF-Schreiben veröffentlicht, in dem eine Vielzahl von neuen Regelungen gegenüber dem alten Schreiben enthalten sind.

Damit Sie den Überblick behalten, was denn nun wann gilt und wie die neuen Regelungen umzusetzen sind, hat die ALBERTAKADEMIE auf einer DVD alle wichtigen Regelungen dargestellt und anhand praktischer Fälle erläutert werden. Die neue DVD können Sie von uns beziehen. Vorteil: keine Reisekosten und Sie können die Erläuterungen gemeinsam mit Kollegen am Arbeitsplatz oder zu Hause in aller Ruhe ansehen und anhören so oft Sie wollen.

Unser Referent, Diplom-Betriebswirt Uwe Albert, informiert über alle wichtigen neuen Regelungen, insbesondere:

  • Wann und wo hat der Mitarbeiter eine erste Tätigkeitsstätte? Wonach wird entschieden, wer legt das fest? Was ist mit dem home-office? Wie ist ein Baucontaimer zu handhaben?
  • Wann und in welcher Höhe kann ein Pauschbetrag für den Verpflegungsmehraufwand steuerfrei gezahlt werden – Reisen mit und ohne Übernachtung? Wann gilt der Inlands- und wann der Auslandspauschbetrag bei Reisen?
  • Wie ist die Dreimonatsfrist anzuwenden?
  • Welche Besonderheiten bestehen bei der Erstattung der Fahrtkosten?
  • Wie werden Mahlzeiten anlässlich von Dienstreisen behandelt? (Was ist eine Mahlzeit. z.B. ein Imbiß). Ist eine Mahlzeit im Flugzeug auch eine Mahlzeit, wann muss der Pauschbetrag gekürzt werden? Wann ist der amtliche Sachzugswert für Mahlzeiten anzusetzen?
  • In welcher Höhe können Übernachtungskosten bei Auswärtstätigkeiten steuerfrei erstattet werden? Wann kommt die 48-Monatsfrist zur Anwendung?
  • Was ist bei Übernachtungen im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung zu beachten? Wann werden die Übernachtungskosten auf 1.000 € /Monat begrenzt?
  • Wann muss der Großbuchstabe „M“ bescheinigt werden? Wie kann die Bescheinigung vermieden werden?

Die DVD kostet nur 95 Euro zzgl. USt, inkl. Versandkosten. Bei Bestellungen vom 15.12.-31.12.2014 nur 80 Euro zzgl. USt inkl. Versand.

Fax oder Email an VERLAG E. ALBERT Nr. Fax: 040-6032758 – oder info@albertakademie.de

Sofort lieferbar!

Geändertes BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht vom 24.10.2014 soeben veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium hat heute das angekündigte geänderte BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht vom 24.10. 2014 veröffentlicht – Umfang ca. 60 Seiten. Das Schreiben ersetzt das BMF-Schreiben vom 30.9.2013. Sie können das neue Schreiben einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.

In unseren Seminaren zum aktuellen Reisekosten- und Lohnsteuerrecht 2014 werden wir die Neuregelungen ausführlich darstellen und erläutern. Einzelheiten unter „Seminare“.

Neue Lohnsteuerrichtlinien treten am 1.1.2015 in Kraft

Der Bundesrat hat am 10.10.2014 dem Entwurf der LStR 2015 zugestimmt. In unseren Seminaren zum aktuellen Lohnsteuer- und Reisekostenrecht werden wir ausführlich über die Neuerungen berichten. Einzelheiten unter „Seminare“

Die neue Auslandsreisekostenverordnung (ARV) tritt am 1.11.2014 in Kraft

Die Auslandsreisekostenverordnung (ARV) ist geändert worden. Sie tritt am 1.11.2014 in Kraft. Seminare der Albertakademie zur neuen ARV siehe unter „Seminare“.

Neuregelung der Betriebsveranstaltungen geplant

Das BMF hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften veröffentlicht. Er sieht u.a. eine gesetzliche Neuregelung für Betriebsveranstaltungen vor. Die Freigrenze von bisher 110 € soll auf 150 € angehoben werden. Die Rechtsprechung des BFH vom Mai 2013 wird damit leider nicht umgesetzt. Die Neuregelung soll ab 1.1.2015 gelten. In unseren Seminaren zur Besteuerung von Sachzuwendungen und zum aktuellen Lohnsteuer- und Reisekostenrecht werden wir diese Neuregelung darstellen und für die Praxis erläutern (Siehe unter "Seminare").

Der Gesetzentwurf kann auf den Seiten des BMF eingesehen und heruntergeladen werden: www.bundesfinanzministerium.de und dort unter "Service".