auf der Homepage der Albertakademie.

Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.

Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.

Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.

Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.

News
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat stimmt dem Reisekostenreformgesetz zu

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat dem Reisekostenreformgesetz in seiner Sitzung am 12.12.2012 zugestimmt. Dem Vermittlungsergebnis müssen der Bundestag und der Bundesrat noch zustimmen, voraussichtlich Anfang Januar 2013.
Die einzige Änderung durch den Vermittlingsausschuss am vom Bundestag beschlossenen Gesetz betrifft den Begriff der Wohnung. Es muss nicht – wie ursprünglich vorgesehen – ein eigener Hausstand des Steuerpflichtigen sein von dem er sich beruflich entfernt sondern es reicht künftig aus, dass es sich hierbei um den Mittelpunkt der Lebensinterressen handelt.
Die Beschlussfassung durch Bundestag und Bundesrat wird im Januar 2013 erfolgen.

Telefonkosten können als Reisekosten berücksichtigt werden – neues BFH-Urteil

Einzelheiten siehe unter "Steuern aktuell"

Telefonkosten können als Reisekosten berücksichtigt werden – neues BFH-Urteil

Neues Urteil des BFH vom 5.7.2012 Az: VI R 50/10:

Der Bundesfinanzhof hat in einem heute veröffentlichten Urteil (Az. VI R 50/10 vom 5.7.2012) entschieden, dass die Kosten für Telefongespräche als Werbungskosten abzugsfähig sind, wenn die Telefonkosten während einer Auswärtstätigkeit von mindestens einer Woche Dauer anfallen.

Im Urteilsfall hatte ein Marinesoldat während eines längeren Auslandseinsatzes an den Wochenenden 15 Telefongespräche mit seiner Lebensgefährtin und Angehörigen für insgesamt 252 € geführt. Das Finanzamt hatte zunächst die Abzugsfähigkeit der Telefonkosten verneint, das Finanzgericht aber die Abzugsfähigkeit bejaht.

 Der BFH hat die Auffassung des Finanzgerichts bestätigt. Zwar, so der BFH, handelt es sich bei den Aufwendungen für Telefonate privaten Inhalts mit Angehörigen und Freunden regelmäßig um steuerlich unbeachtliche Kosten der privaten Lebensführung. Aber: nach einer mindestens einwöchigen Auswärtstätigkeit lassen sich die notwendigen privaten Dinge aus der Ferne nur durch über den normalen Lebensbedarf hinausgehende Mehrkosten regeln. Die dafür anfallenden Aufwendungen können deshalb abweichend vom Regelfall als beruflich veranlassten Mehraufwand der Erwerbssphäre zuzuordnen sein.

Aufmerksamkeiten bis 40 € sind jetzt auch für Geschäftsfreunde steuerfrei!

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt/Main hat am 10.10.2012 (AZ: S 2297b A-1St 222) in Abstimmung mit dem BMF und den Ländern eine Verwaltungsanweisung zur Steuerfreiheit von Zuwendungen an Dritte herausgegen. Danach soll ab sofort die für Arbeitnehmer für Sachbezüge unter 40 €geltende Begünstigung (R 19.6 LStR 2011) auch für Zuwendungen des Steuerpflichtigen an Dritte gelten.

Diese Anweisung gilt für Aufmerksamkeiten i.S.v. R 19.6 LStR. Danach bleiben bloße Aufmerksamkeiten, deren Wert 40 € (inklusive Umsatzsteuer) nicht übersteigt, und die aus Anlass eines besonderen persönlichen Ereignisses des Empfängers (z.B. Geburtstag) gewährt werden, steuerfrei. Bei Anwendung des § 37b EStG (Pauschalversteuerung für Sachzuwendungen) brauchen damit solche Aufmerksamkeiten nicht in die Bemessungsgrundlage der Pauschalsteuer einbezogen werden.

Wir werden in unseren Seminaren zum Steuerrecht diese neue Verwaltungsregelung darstellen und erläutern!

Reisekostenreform im Vermittlungsausschuss

Am 12.12.2012 wird der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat über die Reisekostenreform beraten.