auf der Homepage der Albertakademie.

Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.

Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.

Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.

Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.

News
Kostenloses Merkblatt zur Reisekostenreform 2014 – jetzt anfodern!

Am 1.1.2014 müssen sich alle Unternehmen auf das neue steuerliche Reisekostenrecht eingestellt haben. Bis dahin bleibt nicht mehr viel Zeit.

Um Ihnen die Umstellung auf das neue Recht zu erleichtern bietet Ihnen die Albertakademie ab sofort ein kostenloses ca. 10-seitiges Merkblatt an, in dem alle wesentlichen Neuregelungen dargestellt und erläutert werden. Zusätzlich wird anhand einer Checkliste aufgezeigt, welche Tätigkeiten im Unternehmen jetzt notwendig sind damit die Neureglungen ab 1.1.2014 reibungslos angewendet werden können.

Das Merkblatt ist von Diplom-Betriebswirt Uwe Albert verfasst. Es kann ab sofort bei der Albertakademie per Email angefordert werden.

Bestellungen bitte an info@albertakademie.de.

Kostenloses Merkblatt zur Reisekostenreform 2014 jetzt anfordern!

Weitere Infos hierzu unter "Steuern aktuell"

BFH-Urteil zu Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung vom 18.4.2013

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein weiteres wichtiges Urteil zu Familienheimfahrten bei der doppelten Haushaltsführung veröffentlicht (Urteil vom 18.04.2013 Az: VI R 29/12). Danach kann die Entfernungspauschale für Familienheimfahrten auch dann geltend gemacht oder vom Arbeitgeber steuerfrei ersetzt werden, wenn der Mitarbeiter keine Aufwendungen dafür selbst getragen hat. Allerdings sind in einem solchen Fall die vom Arbeitgeber steuerfrei geleistete Reisekostenvergütungen und steuerfrei gewährte Freifahrten mindernd auf die Entfernungspauschale anzurechnen.

Im Urteilsfall hatte ein Arbeitnehmer in seiner Einkommensteuererklärung 2007 u.a. Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung für 48 Heimfahrten in Höhe von 5.199 € (48 Fahrten x 361 Entfernungskilometer x 0,30 € = 5.198,40 €) geltend gemacht. Elf Familienheimfahrten wurden mit dem eigenen PKW durchgeführt, die auch vom Finanzamt berücksichtigt wurden. Für die übrigen Fahrten waren dem Arbeitnehmer keine eigenen Aufwendungen entstanden, daher wollte das Finanzamt diese Familienheimfahrten nicht als Werbungskosten berücksichtigen.

Das sieht der BFH mit Urteil vom 18.4.2013 anders. Nach diesem Urteil kann die Entfernungspauschale für eine wöchentliche Familienheimfahrt im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung wie die Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte verkehrsmittelunabhängig und selbst dann in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige für diese Fahrten keine Kosten getragen hat (z.B. als Mitfahrer bei einem Kollegen). Die darin liegende Begünstigung ist vom Gesetzgeber gewollt und durch umwelt- und verkehrspolitische Lenkungszwecke gerechtfertigt.

Das neue Reisekostenrecht 2014 – Seminar auf einer DVD

Ab sofort können sie die gesamten Neuregelungen zum Reisekostenrerecht 2014 auf einer DVD kennenlernen. Die Albertakademie bietet Ihnen dazu ein Seminar mit allen wichtigen Änderungen des steuerlichen Reisekostenrechts an, dass Sie bequem im Büro oder unterwegs oder zu Hause ansehen und hören können. Aufgezeigt und erläutert wird von Diplom-Betriebswirt Uwe Albert anhand praktischer Beispiele was sich ab dem 1.1.2014 ändert.

Innerhalb einer Stunde( Dauer des Seminars) können Sie sich jederzeit mit den Änderungen vertraut machen.

Wir informieren und erläutern anhand praktischer Beispiele:

·         Neue Festlegung der regelmäßigen Arbeitsstätte (erste Tätigkeitsstätte)

·         Neue Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand

·         Neuregelung der Besteuerung von Mahlzeiten

·         Neue Lohnsteuerpauschalierung für Mahlzeiten

·         Neue Bescheinigungspflichten für Arbeitgeber

·         Neuregelung der Fahrkostenerstattung

·         Begrenzung der Übernachtungskosten auf 1.000 €/Mt.

·         Neue Regelungen bei doppelter Haushaltsführung

Erläutert werden die Neuregelungen von Dipl.-Betriebswirt Uwe Albert.

Das Seminar auf DVD kostet nur 95 Euro zzgl. USt. Bestellungen unter "Seminare auf DVD".


Das Handbuch Reisekosten 2014 kann ab sofort bestellt werden

Handbuch Reisekosten 2014 auf CD-ROM

Das Standwardwerk für jeden Travelmanager

Lieferbar ab 30.11.2013!

 – Mit Gesetzestext und Kommentierung der Reisekostenreform 2014 –

Unser Handbuch Reisekosten 2014 enthält sämtliche neuen Gesetze, Verwaltungsanweisungen und BFH-Urteile auf neuestem Stand, die zur Gewährung und Abrechnung von Reisen erforderlich sind. Sämtliche Kommentierungen und Hinweise sind von Diplom-Betriebswirt Uwe Albert verfasst.

Das Handbuch Reisekosten 2014 gehört an jeden Arbeitsplatz eines Travelmanagers.

Das Handbuch ist von Diplom-Betriebswirt Uwe Albert verfasst. Es berücksichtigt sämtliche wichtigen und aktuellen Urteile des Bundesfinanzhofs in vollem Wortlaut sowie sämtliche Veröffentlichungen der Finanzverwaltung.

Das Handbuch enthält alle Neuregelungen aufgrund der Reisekostenreform 2014!

Zusätzlich enthält das Handbuch Informationen zur Besteuerung von

Tagungsreisen, Incentive-Reisen, gemischten Reisen, Teambildungmaßnahmen, sowie ausführliche Informationen zum Bundesreisekostengesetz, Umzugskostengesetz, zur Auslandsumzugskostenverordnung, zur Pkw-Nutzung sowie ein Muster für eine Reisekostenrichtlinie und ausführliche Hinweise zum Vorsteuerabzug.

Außerdem enthält das Handbuch Reisekosten 2014 ein Reisekosten-Lexikon, in dem anhand praktischer Beispiele die Abrechnung von Reisen und doppelter Haushaltsführung dargestellt wird.

Das Handbuch Reisekosten 2014 kostet 49 Euro, einschl. Versandkosten und Umsatzsteuer.

Bei Bestellung bis zum 30.10.2013 kostet das Handbuch nur 45 Euro