Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.
Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.
Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.
Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.
Bisher waren pauschal besteuerte Zuwendungen aus Anlass einer Betriebsveranstaltung immer beitragsfrei. Aufgrund einer Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) in § 1 Abs. 1 Satz 2 sind – nach Auffassung der Arbeitsgruppe „Beitragsüberwachung“ der Deutschen Rentenversicherung – pauschal besteuerte Zuwendungen des Arbeitgebers anlässlich einer Betriebsveranstaltung nur noch dann beitragsfrei zur Sozialversicherung, wenn die Pauschalierung bis zum 28.2. des jeweiligen Folgejahres durchgeführt wird. Dagegen sollen Lohnsteuerpauschalierungen aufgrund einer Lohnsteuer-Außenprüfung künftig zur Beitragspflicht in der Sozialversicherung führen. Eine offizielle Verlautbarung der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger wird in Kürze erwartet.
Die ALBERTAKADEMIE wird in dem Seminar am 08.02.2016 dieses Problem darstellen und die Auswirkungen für die Praxis erläutern. Einzelheiten unter „Seminare“.
Neues BFH-Urteil zu Besuchsfahrten des Ehegatten
Der Bundesfinanzhof hat heute sein neuestes Urteil zu Besuchsfahrten des Ehegatten veröffentlicht (Urteil vom 22.10.2015). Danach können Aufwendungen für Besuche des Ehegatten zur auswärtigen Tätigkeitsstätte des anderen Ehegatten nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden! Damit hat der BFH das gegenteilige Urteil des FG Münster aus dem Jahr 2013 aufgehoben. In unserem Seminar am 8.2.1016 werden wir die neue Entscheidung darstellen und erläutern. Einzelheiten unter „Seminare“.
Neues Vergaberecht! Das Vergaberecht für öffentliche Aufträge wird neu geregelt
Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum neuen Vergaberecht soeben zugestimmt. Durch die Änderungen der umfangreichsten Vergaberechtsreform seit 15 Jahren hat sich nicht nur die Struktur der Vorschriftenlandschaft sondern auch der Regelungsgehalt wesentlich geändert.
Die ALBERTAKADEMIE veranstaltet am 27.-28.6.2016 in Hamburg dazu eine zweitägige Seminarveranstaltung. Einzelheiten finden Sie unter „Seminare“.
Wie sind teilnehmende Gäste (Mitarbeiter fremder Unternehmen) bei einer Betriebsveranstaltung steuerlich zu behandeln?
Das Bundesfinanzministerium hatte am 5.11.2015 in einem Schreiben ausführlich zur steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen Stellung genommen. Danach liegt eine Betriebsveranstaltung vor, wenn überwiegend Mitarbeiter des Betriebes sowie deren Angehörige teilnehmen. Wie aber ist mit der Teilnahme von Betriebsfremden zu verfahren, die weder Zeitarbeitnehmer noch Mitarbeiter verbundener Unternehmen sind?
Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein hat dazu jetzt, am 25.11.2015, eine Stellungnahme veröffentlicht.
Sie können die Stellungnahme einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier:
Neuregelung für Saunaleistungen bei Hotelübernachtungen
Das BMF hat für Saunaleistungen anlässlich von Hotelübernachtungen eine Neuregelung in dem Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) veröffentlicht. Danach muss die Saunaleistung durch den Beherbergungsbetrieb (Hotel oder Pension) offen in der Rechnung ausgewiesen werden oder mit dem sog. Businesss-Package abgerechnet werden. Grund: der Umsatzsteuersatz wurde von 7 % auf 19 % angehoben. Den Wortlaut des UStAE können hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.