auf der Homepage der Albertakademie.

Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.

Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.

Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.

Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.

News
FG Saarland konkretisiert die erforderlichen Aufzeichnungen bei Erstattung von Reisekosten – neues Urteil vom 14.5.2017

Mit Urteil vom 24.5.2017 hat das FG Saarland die Anforderungen an Aufzeichnungen festgelegt, die zur steuerfreien Erstattung von Reisekosten durch den Arbeitgeber notwendig sind. In unserem Seminar am 26.9.2017 in Hamburg werden wir die Anforderungen erläutern. Einzelheiten unter „Seminare“.

Die Finanzverwaltung nimmt zur Überlassung von Elektrofahrrädern Stellung

Die OFD Nordrhein hat am 17.5.2017 zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung von Elektrofahrrädern Stellung genommen. Sie können das Schreiben einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte [ddownload id=“1210″].

Merkblatt „Dienstwagenbesteuerung“

Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zur privaten Nutzung von Dienst-Pkw geändert. Für unsere Kunden haben wir ein neues Merkblatt „Dienstwagenbesteuerung“ zu den Änderungen herausgegeben. Zum Herunterladen klicken Sie bitte [ddownload id=“1211″].

Gesetzentwurf der ALBERTAKADEMIE zur Vereinfachung der Besteuerung von Betriebsveranstaltungen

Die ALBERTAKADEMIE hat soeben einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung der Besteuerung von Betriebsveranstaltungen veröffentlicht. Sie können den Gesetzentwurf hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte [ddownload id=“1185″].

Einen ausführlichen Beitrag von Diplom-Betriebswirt Uwe Albert zum Gesetzentwurf können Sie der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Finanz-Rundschau, Heft 7/2017, Seite 329 ff entnehmen. Bestellungen beim Verlag Dr. Otto Schmidt, info@otto-schmidt.de oder Fax: +49 (0) 221-93738-900

 

Zuzahlungen des ArbN zur Privatnutzung von Dienst-Pkw können immer steuermindernd abgezogen werden. Neue BFH-Urteile vom 30.11.2016

Der BFH hat soeben seine Rechtsprechung zur Privatnutzung von Dienst-Pkw zu Gunsten der ArbN geändert: Zuzahlungen des ArbN können jetzt immer vom steuerpflichtigen Wert abgezogen werden. Bisher war das nach Auffassung der Finanzverwaltung nur bei einem vereinbarten Nutzungsentgelt möglich. Sie können die Urteile des BFH auf der Internetseite unter www.bfh.de und dort unter Entscheidungen-online einsehen und herunterladen.