Wir vermitteln Wissen insbesondere zu den Themen Lohnsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Reisekosten und betriebliche Altersversorgung.
Zu allen wichtigen aktuellen Fragen bei der Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehalt, Reisen, Sachzuwendungen des Arbeitgebers und zur betrieblichen Altersversorgung führen wir regelmäßig praxisnahe Seminare durch.
Alle wichtigen neuen Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Informationen finden Sie unter „Steuern aktuell“.
Wenn Sie regelmäßig kostenlos über aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen oder Praxistipps zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht und zum Bundesreisekostenrecht informiert werden möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Infoletter unter „Anmeldung zum Infoletter“ an.
News
Neue Kommentierung des § 37b EStG bei der Lohnsteuerpauschalierung von Sachzuwendungen
Dr. Wolfgang Lingemann hat im Kommentar zur ESt „Hermann/Heuer/Raupach“ die Anwendung des § 37b EStG ausführlich dargestellt und erläutert. Bestellungen direkt beim Verlag Dr. Otto Schmidt
Neue Seminare zu aktuellen Themen bei Reisen und Lohn- und Gehaltsabrechnungen
Die Termine für die Praktikerseminare zum Reisekostenrecht und zum Lohnsteuerrecht sind wegen der Coronakrise verschoben worden. Die neuen Termin werden kurzfristig bekanntgegeben.
GoBD neu veröffentlicht
Die vom BMF am 28.11.2019 neu herausgegebenen GoBD können Sie hier einsehen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.
Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – der BFH hat seine Rechtsprechung dazu geändert
Wann gilt eine Leistung des Arbeitgeber an den Mitarbeiter als zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn? In unserem Seminar am 25.11.2019 in Hamburg erläutern wir Ihnen die neue BFH-Rechtsprechung
Die 44-Euro-Freigrenze für Sachzuwendungen ab 2020 wird eingeschränkt!
Der Bundestag hat beschlossen, die Freigrenze für Sachzuwendungen in Höhe von 44 Euro einzuschränken. In unserem Seminar am 25.11.2019 in Hamburg zum aktuellen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht informieren wir Sie über die Neuregelung.